Reiher können für viele Menschen eine große Herausforderung darstellen, insbesondere wenn sie in der Nähe von Teichen, Fischteichen oder Gärten leben. Die Vögel können erhebliche Schäden anrichten, sei es durch das Fressen von Fischen, das Zerstören von Pflanzen oder das Verschmutzen der Umgebung.
Um solche Probleme zu bewältigen, ist ein Reiherschreck von großer Bedeutung. Ein Reiherschreck ist eine Vorrichtung oder eine Kombination aus Geräten, die entwickelt wurden, um Reiher abzuschrecken und fernzuhalten. Sie nutzen verschiedene Methoden, wie zum Beispiel Geräusche, visuelle Reize oder Bewegung, um die Vögel zu vertreiben und ihnen den Zugang zu Ihren wertvollen Ressourcen zu verwehren.
Auf reiherschreck.org finden Sie eine Fülle von Informationen über Reiherschrecke. Wir bieten detaillierte Produktbeschreibungen und Vergleiche verschiedener Arten von Reiherschrecken. Außerdem finden Sie auf unserer Website hilfreiche Tipps und Anleitungen zur Installation und Nutzung von Reiherschrecken, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um die richtige Entscheidung zu treffen und eine effektive Lösung für Ihre Reiherschutzbedürfnisse zu finden. Wir aktualisieren unsere Website regelmäßig, um Ihnen die neuesten Informationen und Entwicklungen in Bezug auf Reiherschrecke zur Verfügung zu stellen.
Im folgenden Video lässt sich gut erkennen, wie ein Reiher sich am ungeschützten Gartenteich bedient:
Reiherschreck – Welche Möglichkeiten haben sie?
Wie bei vielen Problemen gibt es auch beim Reiherschreck zahlreiche Methoden, um Reiher effektiv aus Ihrem Garten zu vertreiben. Allerdings funktionieren nur wenige dieser Ansätze wirklich zuverlässig. Unser Team präsentiert Ihnen die vier besten Möglichkeiten, Reiher erfolgreich von Ihrem Teich fernzuhalten. Als erstes möchten wir Ihnen den klassischen Wasser-Reiherschreck vorstellen, der durch einen Bewegungsmelder aktiviert wird, sobald sich ein Reiher Ihrem Teich nähert. Dann gibt es den Kugel Reiherschreck, eine reflektierende Kugel, welche dann auf dem Teich platziert wird und somit den Reiher durch die Spiegelung vertreibt. Als nächstes stellen wir dir den akustischen Reiherschreck vor. Er sendet ultrahohe Töne aus und funktioniert ebenfalls mit einem Bewegungsmelder. Sobald ein Reiher erkannt wird, blitz er und lässt Töne los, sodass sich der Reiher schnell verzieht. Als letztes gibt es noch die Möglichkeit, dass sie sich eine Reiherfigur an oder in den Teich stellst. Da Reiher sich ihre Beute nicht gerne teilen, wird noch ein Reiher nicht gerne an den Teich kommen. Das einzige Problem dabei ist nur, dass manche Reiher merken, dass es sich hierbei um eine Attrappe handelt und sich deshalb an ihrem Teich ohne Probleme bedienen können. Wie sie merken sind Reiher schlaue Tiere, also sollten sie diese nicht unterschätzen!
Der perfekte Reiherschreck für Sie
Wie bereits erwähnt, präsentieren wir Ihnen vier verschiedene Möglichkeiten, Reiher effektiv zu vertreiben. Diese umfassen den Reiherschreck mit Wasser, die Verwendung einer Teichabdeckung, den akustischen Reiherschreck sowie den Einsatz einer Reiherfigur, der zwar einfacher, aber dennoch wirksam ist. Jeder dieser Reiherschrecke hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Anhand dieser Eigenschaften können Sie herausfinden, welcher Reiherschreck am besten für Ihre spezifische Situation geeignet ist. Seien Sie unbesorgt, denn alle vorgestellten Möglichkeiten haben sich als wirksam erwiesen. In den folgenden Artikeln werden wir Ihnen die Vor- und Nachteile jedes einzelnen Reiherschrecks näher erläutern. Zusätzlich können Sie auch unseren aktuellen Reiherschreck-Test von 2023 einsehen, um weitere Informationen zu erhalten.
Reiherschreck mit Wasser
Der Wasser Reiherschreck steckt im Boden und funktioniert mit einem Bewegungsmelder. Sobald ein Reiher erscheint, löst der Reiherschreck aus und sprenkelt Wasser in die Richtung des Reihers, der daraufhin schreckhaft den Teich verlässt.
Vorteile:
- Der Reiher wird schonend und nachhaltig vertrieben
- Durch den Reiherschreck wird ihr Teich auch vor anderen Tieren wie Katzen geschützt
- Er muss nur einmal angeschafft werden
- Funktioniert das ganze Jahr über
Nachteile:
- Ein Wasseranschluss ist notwendig
Teichabdeckung
Die Teichabdeckung bietet einen perfekten Schutz vor Reihern und anderen Teichräubern. Man spannt sie einfach über den Teich und durch die engen Maschen, kann der Reiher nichts mehr aus dem Teich fischen. Ein weiterer guter Fakt ist, dass eine Teichabdeckung vor Laub und anderem Schmutz schützt
Vorteile:
- Der Reiher wird schonend und nachhaltig vertrieben
- Schutz vor Laub
- Funktioniert das ganze Jahr über
- Ganzjährige Funktion
Nachteile:
- Keine Nachteile
Akustischer Reiherschreck mit Solar
Der Ultraschall Reiherschreck ist, wie schon gesagt, auch eine der effektivsten Methoden unter den Reiherschrecks. Sobald ein Reiher mit dem Bewegungsmelder erkannt wird, sendet das Gerät die ultrahohen Töne, sowie Blitze aus, die den Reiher fern halten. Dem Reiher wird es eindeutig zu viel und er verzieht sich schnell von ihrem Teich.
Vorteile:
- Der Reiher wird schonend und nachhaltig vertrieben
- Funktioniert das ganze Jahr über
- Keine Wasseranschluss nötig
- Kein Stromanschluss nötig (Solar)
Nachteile:
- Es gibt Bewertungen die sagen, dass der Reiher sich an das Geräusch gewöhnt hat
Reiherfigur Reiherschreck
Reiher teilen nicht gerne ihre Beute, daher eignet sich eine Reiherattrappe als Reiherschreck. Sie stellen sie sich einfach an, oder in den Teich und sobald ein Reiher ihren Teich sieht und dann die Reiherfigur sieht, wird er nicht mehr an ihren Teich gehen und fressen.
Vorteile:
- Der Reiher wird schonend und nachhaltig vom Teich ferngehalten
- Funktioniert das ganze Jahr über
- Keine Anschlüsse nötig
Nachteile:
- Einige wenige Reiher merken, dass es sich bei der Reiherfigur um eine Attrappe handelt
- Das Risiko besteht das der Reiher die Attrappe nicht sieht
Kann man verschiedene Reiherschrecks kombinieren?
Um die Sicherheit an Ihrem Teich weiter zu erhöhen, können Sie selbstverständlich mehrere Reiherschrecke miteinander kombinieren. Dabei ist es jedoch wichtig, sorgfältig auszuwählen, welche Reiherschrecke miteinander kombiniert werden können, da nicht alle zusammen funktionieren. Wir unterscheiden zwischen passiven und aktiven Reiherschrecken. Passive Reiherschrecke arbeiten nicht mit Bewegungsmeldern und senden kein Wasser oder andere Abwehrmittel aus, wie zum Beispiel reflektierende Kugeln. Aktive Reiherschrecke hingegen verfügen über einen Bewegungsmelder, wie beispielsweise der akustische Reiherschreck. Es ist nicht möglich, zwei aktive Reiherschrecke miteinander zu kombinieren, da dies zu Problemen oder Kettenreaktionen mit den Bewegungsmeldern führen kann. Es ist jedoch durchaus möglich, einen aktiven Reiherschreck mit zwei passiven Reiherschrecken zu kombinieren. Zum Beispiel können Sie die Wasserabwehr zusammen mit der Reiherfigur verwenden. Dadurch erzielen Sie einen verbesserten Schutz für Ihren Teich.
Warum keinen Elektrozaun gegen Reiher?
Es gibt viele Leute, die davon sprechen, einen Elektrozaun zu verwenden, um Reiher vom Teich fernzuhalten. Dies ist jedoch ein Irrtum. Aufgrund ihrer Intelligenz können Reiher den Reiherschreck mit verschiedenen Methoden einfach umgehen. Ein Elektrozaun eignet sich daher nicht als effektiver Reiherschreck. Um dies zu verdeutlichen, empfehle ich Ihnen, das folgende Video anzuschauen, in dem gezeigt wird, wie der Reiher mühelos den Elektrozaun umgeht. Es ist beeindruckend zu sehen, wie geschickt sie dabei vorgehen:
Als Alternative können sie, wie hier erklärt, einen Reiherzaun ohne Elektronik und mit Glöckchen selber bauen.
Von was ernährt sich der Reiher?
Der Reiher kann sich als große Bedrohung für Ihren Teich erweisen. Er frisst nicht nur alle Arten von Fischen, einschließlich Goldfischen, sondern auch Frösche, Molche sowie kleine Vögel und Vogeleier. Mit anderen Worten, wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen, werden Ihre Garten- und Teichtiere nacheinander Opfer des Reiherfraßes. Es bleibt Ihnen nur eine Lösung, um diesem Problem entgegenzuwirken: den Reiherschreck. Wenn sie mehr Informationen über Reiher lesen wollen klicken sie hier.

Anzeichen für Reiher am Teich
- Umgeknickte Teichpflanzen (am Teichrand)
- Weniger Fisch und Frösche im Teich
- Eigenartiges Verhalten der Teichbewohner
- Verletzte Teichbewohner
- Fußspuren vom Reiher
Lesen sie mehr zu den Anzeichen für einen Reiher hier.