Nicht jeder mag Reiher. Auch wenn sie unter Naturschutz stehen zerstören sie deinen Teich und fressen alles was dort lebt. Dabei gehen sie skrupellos vor und nehmen alles, was vor ihren Schnabel kommt, inklusive deinen Fischen, Fröschen und was sich sonst noch so in deinem Teich herumtreibt. Doch welche Möglichkeiten hast du, um den Reiher von deinem Grundstück fernzuhalten? Zum Glück gibt es auch für dieses Problem eine Lösung. Hier auf reiherschreck.org erfährst du, wie du am einfachsten und effektivsten deinen Gartenteich vor Reihern schützen kannst. Zusätzlich erhältst du von uns Produktempfehlungen für den besten und effektivsten Reiherschreck. Im folgenden Video lässt sich gut erkennen, wie der Reiher, ohne einen Reiherschreck sich am Teich bedient.
Reiherschreck – Welche Möglichkeiten hast du?
Wie bei den meisten Problemen gibt es auch beim Reiherschreck zahlreiche Methoden zum Vertreiben der Reiher aus deinem Garten. Doch nur wenige dieser Anwendungen funktionieren wirklich zuverlässig. Unser Team zeigt dir, die 4 besten Möglichkeiten, um Reiher erfolgreich von deinem Teich zu vertreiben. Zuerst einmal gibt es den klassischen Reiherschreck mit Wasser, der durch einen Bewegungsmelder ausgelöst wird, sobald ein Reiher vor deinem Teich erscheint. Dann gibt es den Kugel Reiherschreck, welcher eine reflektierende Kugel umfasst, welche dann auf dem Teich platziert wird und somit den Reiher fernhält. Als nächstes stellen wir dir den akustischen Reiherschreck vor. Er sendet ultrahohe Töne aus und funktioniert ebenfalls mit einem Bewegungsmelder. Sobald ein Reiher erkannt wird, blitz er und lässt Töne los, sodass sich der Reiher schnell verzieht. Als letztes gibt es noch die Möglichkeit, dass du dir eine Reiherfigur an oder in den Teich stellst. Da Reiher sich ihre Beute nicht gerne teilen, wird noch ein Reiher nicht gerne an den Teich kommen. Das einzige Problem dabei ist nur, dass manche Reiher merken, dass es sich hierbei um eine Attrappe handelt und sich deshalb an deinem Teich ohne Probleme bedienen können. Wie du merkst sind Reiher schlaue Tiere, also solltest du diese auch nicht unterschätzen.
Der perfekte Reiherschreck für Sie
Wir haben, wie im vorigen beschrieben, 4 Möglichkeiten zur Vertreibung vom Reiher. Das wäre einmal der Reiherschreck mit Wasser, die Teichabdeckung, der akustische Reiherschreck und den etwas schlichteren aber auch guten Weg mit Hilfe einer Reiherfigur. Jeder Reiherschreck hat seine Vor- und Nachteile. Anhand dieser Eigenschaften kannst du herausfinden, welche oder welcher Reiherschreck für ihre Situation am besten geeignet ist. Mache dir keine Sorgen, denn jede von uns aufgezählte Möglichkeit funktioniert gut. In den folgenden Artikeln werden wir dir, für die einzelnen Reiherschrecks jeweils die Vor- und Nachteile zeigen. Zusätzlich kannst du dir auch unseren Reiherschreck Test 2020 anschauen.
Reiherschreck mit Wasser
Der Wasser Reiherschreck steckt im Boden und funktioniert mit einem Bewegungsmelder. Sobald ein Reiher erscheint, löst der Reiherschreck aus und sprenkelt Wasser in die Richtung des Reihers, der daraufhin schnell Reißaus von deinem Teich nimmt.
Vorteile:
- Der Reiher wird schonend und nachhaltig vertrieben
- Durch den Reiherschreck wird dein Teich auch vor anderen Tieren wie Katzen geschützt
- Er muss nur einmal angeschafft werden
- Funktioniert das ganze Jahr über
Nachteile:
- Ein Wasseranschluss ist notwendig
Teichabdeckung
Die Teichabdeckung bietet einen perfekten Schutz vor Reihern und anderen Teichräubern. Man spannt sie einfach über den Teich und durch die engen Maschen, kann der Reiher nichts mehr aus dem Teich fischen. Ein weiterer guter Fakt ist, dass eine Teichabdeckung vor Laub und anderem Schmutz schützt
Vorteile:
- Der Reiher wird schonend und nachhaltig vertrieben
- Schutz vor Laub
- Funktioniert das ganze Jahr über
- Ganzjährige Funktion
Nachteile:
- Keine Nachteile
Akustischer Reiherschreck mit Solar
Der Ultraschall Reiherschreck ist, wie schon gesagt auch eine der effektivsten Methoden unter den Reiherschrecks. Sobald ein Reiher mit dem Bewegungsmelder erkannt wird, sendet das Gerät die ultrahohen Töne, sowie Blitze aus, die den Reiher fernhalten. Dem Reiher wird es eindeutig zu viel und er verzieht sich schnell von deinem Teich.
Vorteile:
- Der Reiher wird schonend und nachhaltig vertrieben
- Funktioniert das ganze Jahr über
- Keine Wasseranschluss nötig
- Kein Stromanschluss nötig (Solar)
Nachteile:
- Es gibt Bewertungen die sagen, dass der Reiher sich an das Geräusch gewöhnt hat
Reiherfigur Reiherschreck
Reiher teilen nicht gerne ihre Beute, daher eignet sich eine Reiherattrappe als Reiherschreck. Du stellst sie dir einfach an, oder in den Teich und sobald ein Reiher ihren Teich sieht und dann aber die Reiherfigur sieht, wird er nicht an deinen Teich gehen und fressen.
Vorteile:
- Der Reiher wird schonend und nachhaltig vom Teich ferngehalten
- Funktioniert das ganze Jahr über
- Keine Anschlüsse nötig
Nachteile:
- Einige wenige Reiher merken, dass es sich bei der Reiherfigur um eine Attrappe handelt
- Das Risiko besteht das der Reiher die Attrappe nicht sieht
Kann man verschiedene Reiherschrecks kombinieren?
Für noch mehr Sicherheit an deinem Teich lassen sich selbstverständlich auch mehrere Reiherschrecks miteinander kombinieren. Nur dabei solltest du darauf achten, welche du miteinander kombinierst, denn nicht alle funktionieren zusammen. Es lässt sich hierbei unter passiven und aktiven Reiherschrecks unterteilen. Die passiven sind die, die nicht mit einem Bewegungsmelder funktionieren und kein Wasser oder andere Dinge aussenden, beispielsweise die reflektierenden Kugeln. Die aktiven sind die, mit einem Bewegungsmelder, beispielsweise der akustische Reiherschreck. Es lassen sich nicht 2 aktive Reiherschrecks miteinander kombinieren, da es sonst zu Problemen oder Kettenreaktionen mit den Bewegungsmeldern kommen könnte. Es ist aber selbstverständlich möglich einen aktiven mit 2 passiven Reiherschrecks zu kombinieren. Das heißt du kannst zum Beispiel die Wasserabwehr zusammen mit der Reiherfigur kombinieren. So hättest du einen besseren Schutz, für deinen Teich.
Warum keinen Elektrozaun gegen Reiher?
Viele Leute sprechen davon einen Reiher mit einem Elektrozaun vom Teich fernzuhalten. Doch dies ist ein Irrtum. Da die Reiher sehr intelligent sind, können sie den Reiherschreck, mit verschiedenen Mitteln, einfach umgehen. Daher eignet sich ein Elektrozaun nicht als Reiherschreck. Dazu kannst du dir noch folgendes Video anschauen, welches zeigt wie der Reiher ohne Probleme den Elektrozaun umgeht, was sehr beeindruckend ist:
Als Alternative kannst du, wie hier erklärt, einen Reiherzaun ohne Elektronik und mit Glöckchen selber bauen.
Von was ernährt sich der Reiher?
Der Reiher ist ein sogenanntes Gift für deinen Teich. Er frisst alle Fische inklusive Goldfischen etc. Des Weiteren isst er Frösche und Molche. Auf seiner Speisekarte stehen sogar Mäuse, kleine Vögel und Vogeleier. Das heißt im Umkehrschluss, dass deine Tiere in deinem Garten und Teich, wenn du nichts gegen den Reiher unternimmst, nacheinander vom Reiher vernichtet werden. Hier gibt es nur noch eine Lösung, den Reiherschreck. Wenn du mehr Informationen über Reiher lesen willst klicke hier

Anzeichen für einen Reiher am Teich
- Umgeknickte Teichpflanzen (am Teichrand)
- Weniger Fisch und Frösche im Teich
- Eigenartiges Verhalten der Teichbewohner
- Verletzte Teichbewohner
- Fußspuren vom Reiher
Lesen sie mehr zu den Anzeichen für einen Reiher hier.