Eine Reiherfigur, oder auch genannt „Der optische Reiherschreck“ gilt als ein guter zusätzlicher Schutz am Teich vor anderen Teichräubern, wie dem klassischen Graureiher. Dennoch empfiehlt es sich nicht nur ausschließlich mit einer Reiherfigur den Gartenteich zu schützen, sondern es Bedarf für den optimalen Schutz an einer weiteren Art des Reiherschreck, wie z.B dem Wasser Reiherschreck.
Die Funktionsweise
Da Reiher immer alleine auf Beutejagd sind und außerdem ihre Beute nicht gerne mit anderen Artgenossen Teilen ist es üblich, dass die Reiher immer einzeln den Teich besetzen. Findet ein Reiher, der auf Beutezug ist einen bereits besetzten Teich vor, so zieht dieser weiter bis er ein neues Gewässer, oder eine andere Futterquelle findet.

Sie können nach belieben entscheiden, ob sie die Reiherfigur an den Rand ihres Teiches, oder in den Teich selber stellen. Es bietet sich auch die Möglichkeit. gleich mehrere Reiherfiguren an und in den Teich zu stellen, aber das ist ihnen dann selbst überlassen.

Risiko einer Teichfigur
Obwohl diese Reiherschreckmethode sich schon oft bewährt gemacht hat, besteht das Risiko, dass der hunrige Reiher die Teichfigur übersieht, oder gar ignoriert, da er sie nicht als Störfaktor empfindet. Daher empfiehlt es sich besonders, wie oben schon beschrieben, einen weiteren Reiherschreck mit der Reiherfigur zu kombinieren. Wenn es um die Bekämpfung eines Reihers an ihrem Gartenteich geht gilt immer „Besser mehr Schutz als zu wenig„.
Produktempfehlung
Unser Team empfiehlt ihnen die Reiherfigur von Relaxdays, welche sich durch ihren Preis, ihre Qualität und das schöne und dezente Design bewährt gemacht hat.